Kanu-Club-Neuigkeiten

Wanderjugendtour auf Großer Aa von Lünne bis Hanekenfähr
von Sebastian am 06.07.2025
News >>
Am Morgen des 28. Juni 2025 machten sich die acht Teilnehmenden des Kanu-Club Rheine auf den Weg zum Tourenstart am Sportplatz in Lünne (Emsland). Früher gab es an der Einstiegsstelle einen kleinen Schwimmsteg, der allerdings leider dem letzten großen Hochwasser zum Opfer gefallen ist und nicht ersetzt wurde. Mit gegenseitiger Unterstützung – unter Kanutinnen und Kanuten selbstverständlich – war es aber auch so kein Problem, in die Kajaks zu kommen. Kurz nach dem Unterqueren der ersten Autobrücke präsentierte die Große Aa vor allem den Anfängerinnen und Anfängern ihr erstes Highlight: das erste Schwallwasser, bei dem es mit etwas mehr Gefälle ein bisschen turbulenter wird. Eigentlich nichts Wildes, aber wenn man sowas das erste Mal fährt, sorgt es schon für Nervenkitzel. Alle meisterten die Stelle mit Bravour und hatten somit beim nächsten, etwas anspruchsvolleren besonderen Streckenabschnitt schon etwas Übung: Dort, wo früher eine regulierbare Staustufe war, hat man vor einigen Jahren im Sinne einer Renaturierung (Durchgängigkeit für Fische) den Höhenunterschied mit zahlreichen quer verlaufenden Steinquaderreihen ausgeglichen. Man kann sich das ein bisschen wie Serpentinen vorstellen, da die Durchlässe durch die Steinreihen wechselweise links und rechts angeordnet sind. Diese Durchlässe kann man pegelabhängig besser oder schlechter erkennen. Am 28. Juni waren die Steine gerade ausreichend überspült, dass die Kajaks geradeaus darüber hinwegfahren konnten. Eine Kanutin kam mit ihrem Boot quer zur Strömung, konnte eine Kenterung aber gerade noch verhindern. Wieder einmal zeigte sich, dass eine Schwimmweste vor allem bei solchen Touren durchaus ihre Berechtigung hat. Das letzte Schwallwasser unter einer Brücke war dann wieder vergleichsweise einfach zu befahren. Die Kajakfahrenden erreichten die Mündung der Großen Aa in die Ems und bald darauf nach insgesamt 14 Kilometern das Ziel: die Motorboot-Slipanlage an der Brücke kurz vor Hanekenfähr. Gerade die Jüngeren, die zum ersten Mal eine Strecke solcher Länge gepaddelt sind, waren dann trotz der schönen Erfahrungen froh, endlich das Ziel erreicht zu haben. Die Kanujugend trifft sich regelmäßig montags um 16:45 Uhr zum entspannten Paddeln in Wanderkajaks vom heimischen Steg aus, alternativ dienstags zur selben Uhrzeit. Wer das 12. Lebensjahr vollendet hat, darf nach ein bisschen Training bei Touren außerhalb der „Hausstrecke“ mitfahren. Interessentinnen und Interessenten können nach vorheriger Anmeldung gerne zum „Schnuppern“ vorbeischauen.


<< Zurück zur Übersicht
© 2009 - 2025 | Kanu-Club-Rheine.de